argumento

~ Verein für Kultur- und Kunstvermittlung

argumento

Schlagwort-Archiv: Mike Bench

Burning Stone Festival – Kombinierter Brennpunkt

31 Sonntag Aug 2014

Posted by Elke Marksteiner in Randbemerkung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burning Stone Festival Bernstein, Generika, Kunstsymposium Madonnenschlössl, Mike Bench, Soundareo, Suricates, The Wulf Gang

VON ELKE MARKSTEINER

Neben den üblichen halbedlen grünen Gestein hatten kürzlich auch Brennende in Bernstein ihren Auftritt. An Stelle der oftmals künstlerisch verwerteten Austria-Jade rückte der Stein der Kultur im Rahmen des „Burning Stone Festivals“ auf dem Eventgelände des Madonnenschlössls, welcher erfolgreich ins Rollen gebracht werden konnte.

Burning Stone Festival - Generika

Mit dabei waren neben Mike Bench und neben „Generika“ und „Surricates“  zwei weitere Coverbands welche sich – ebenso wie der Kulturverein – erst kürzlich formierten: „Soundareo“ und „The Wulf Gang“. Bei letzterer „Boy Band“ wirkt auch Obmann Wolfgang Novak mit, er schlägt schon länger Saiten an, nun in der Gruppe – nicht nur stimmlich – auch neue Seiten auf und belebt mit seinem Team die Kulturszene der Region. Trotz der für diesen Sommer üblichen, jedoch trotzdem untypischen Witterungsbedingungen, war das eintägige Fest sehr gut besucht.
An dem vom Kulturverein Bernstein initiierten Rockfestival wirkten alle Beteiligten, egal ob auf der Bühne oder hinter der Ausschank – ehrenamtlich mit. Unterstützt wurde die Erstauflage des Events neben Sponsoren auch von der Gemeinde. Der erst kürzlich ins Leben gerufene und seit wenigen Monaten agierende Verein fungiert nicht nur als Träger des künftig jährlich geplanten Rockfestivals, weitere kulturelle Events im Kabarett- und Kleinkunstgenres sind angedacht – mögliche Locations: Gasthäuser sowie der Saal im Felsenmuseum Bernstein.

Kunst im Madonnenschlössl - Rockfestival Merchandising

Die Künstler des parallel stattfindenden Kunstsymposiums im Schlössl ergänzten das Event mit einer Lichtinstallation und produzierten tragbare Merchandising-Produkte: Sie erweiterten die Eventlocation räumlich indem sie der denkmalgeschützten Kulisse eine temporäre Beleuchtung verpassten und gestalteten Festivalshirts. Um letztere dem gesamten Publikum zu präsentieren und auf das Wirken im alten Gemäuer nebenan hinzuweisen wurde Organisatorin Edith Payer persönlich auf die Bühne geholt.

Kraftvolle Musik am Ort der Stille – Rock im Wald

21 Montag Jul 2014

Posted by Elke Marksteiner in Randbemerkung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Michael Bencsics, Mike Bench, Rock im Wald, The Uptone Monotones

VON ELKE MARKSTEINER

Das Fest für die Jugend wurde dieses Jahr nicht von der Jugend organisiert, sondern vom Fit&Fun Verein (betreibt ein Fitnessstudio in Welgersdorf) – eines Untervereins des Sportvereins Welgersdorf. Im Vorjahr war es gänzlich ausgefallen, in so manchen Jahren davor musste das Event aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen in die Friedrichshalle Großpetersdorf verlegt werden.

Rock im Wald

Nun wurde das Open-Air-Event an einem wahrlich ungewöhnlichen und üblicherweise eher stillen Ort wieder seinem Namen gerecht. Trotz vorhandener – von der Feuerwehr und einem Motorradclub geschaffener – Infrastruktur ist der Aufwand bei der Organisation immens, konnte jedoch punktuell vereinfacht werden – z.B. in Bezug auf die elektrische Leistungsversorgung, statt hunderter Meter Stromkabel, sorgt nun ein Stromaggregat mitten am Gelände für die nötige Spannung.

Mike Bench

Für letztere – in Bezug auf die Musik – war auch der Oberwarter Michael Bencsics, welcher mittlerweile unter dem Künstlernamen Mike Bench auftritt und aktuell an weiteren Tonträgern arbeitet – verantwortlich. Mit dabei auch die Uptone Monotones aus der Steiermark, welche sich bereits national als Finalisten bei der Grossen Chance 2012 als würdige Vertreter der Human Beatbox erweisen konnten. Beide Auftritte waren überzeugend und authentisch – mit satten, kraftvollen und dynamischen Sound. Im Anschluss sorgte die regionale Coverband Jamrock für Stimmung.

The Uptone Monotones

Die Jugend folgte dieses Jahr zahlreich dem Aufruf zum Feiern. Der Fit&Fun-Verein wird auch 2015 abermals dafür Sorge tragen das das Open-Air-Event mitten im Wald in die achte Runde gehen kann.

Endreife der erlesenen Auswahl – herbst.wort.lieder Vers. 3.0

10 Donnerstag Jul 2014

Posted by Elke Marksteiner in Kulturtipp

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eva-Maria Leeb, Günter Schütter, Harald Pomper, herbst.wort.lieder, Max Schabl, Michael Hess, Mike Bench, ois & nix, Philipp & Julia, philipp und Julia, Wolfgang Millendorfer

VON ELKE MARKSTEINER

Das Liedermacher und Kabarettfestival „herbst.wort.lieder“ geht wie alle guten Dinge in die dritte Runde. In der abermals optimierten Version 3.0 hat sich das zweitägige Mikro-Festival des nationalen Kulturguts im Rathaussaal Pinkafeld den Status, ein Fixpunkt im Kulturjahr des Burgenlandes zu sein, selbst erarbeitet und redlich verdient.
Wie eine gute Flasche Wein, sortenrein Weiß/Rot besetzt – der Großteil der Künstler stammt aus dem Südburgenland – reift das Event von Jahr zu Jahr bis wieder seine Zeit gekommen ist. Zu konsumieren ist abermals ein breitgefächertes genreübergreifendes Programm mit Musik, Kabarett und Lyrik. So mancher Teilnehmer hat bereits die endgültige Reife erlangt und international für Aufmerksamkeit gesorgt sowie einen haltbaren Status erlangt mit dem greifbaren Potential der Wertsteigerung in den nächsten Jahren.

Veranstalter: Günter Schütter – Gerberei Kulturraum Süd

Herbst.wort.lieder
Freitag, 10. und Samstag, 11. Oktober – 20 Uhr
im Rathaussaal Pinkafeld
mit Eva-Maria Leeb, Günter Schütter, Michael Hess, Harald Pomper, Wolfgang Millendorfer und Ois & Nix, Mike Bench, Max Schabl und Philipp & Julia

TEILNEHMENDE KULTURSCHAFFENDE


Kabarett – Eva-Maria Leeb
Den ersten Abend eröffnet eine Meisterin der Selbstironie und des Wortwitzes – Eva-Maria Leeb ein echtes Original aus Oberwart. Als hauptberufliche Journalistin spricht sie das an und aus, worüber sie normalerweise nicht schreiben kann. Nicht nur bei letzterem profitiert die authentische Persönlichkeit von ihrer jahrelangen Erfahrung und transportiert unter anderen auch regionales Geschehen mit fiktivem Inhalt ohne dabei die Macht der Medien zu nutzen.


Kabarett – Günter Schütter

schuetter
Ein Urgestein aus Pinkafeld – Kabarettist und Kulturmanager Günter Schütter – wird abermals seinem Namen gerecht und mit zum Teil erschütternden Wortspenden das Publikum zum Lachen und Nachdenken bringen. Entsprechend seines erfolgreichen Blogs wird er mit unglaublich wahren Worten den Nagel auf den Kopf und so manch wunden Punkt in der Region treffen.


Musikalische Lyrik – Michael Hess

hess
Michael Hess, Lyriker und Texter aus Neusiedl kann mit musikalischen Talenten und heimatlichen Werten aufwarten. Er schätzt den Charme der Volksmusik, spielt mit Worten und wird auch auf dem Kontrabass die richtigen Töne treffen. Seine bisher veröffentlichten lyrischen Werke mit pointierten Gedichten und Kurztexten wurden schon mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Mehr unter www.hesstexter.at


Kurzkonzert – Harald Pomper

Bild+Harald+Pomper
Der zeit- und sozialkritische Liedermacher Harald Pomper aus Oberwart hat erst nach Umwegen, über Handwerk und Journalismus, in der Kunstszene seine Heimat gefunden. Obwohl er mittlerweile in Berlin wohnt und arbeitet hat er auf seine Wurzeln nicht vergessen und leistet einen aktiven Beitrag indem er für die Nachwuchskünstler aus der Region ein kulturelles Podium geschaffen hat. Dafür schlüpfte er abermals in eine neue Rolle und ist als Organisator der Offenen Bühne Burgenland seinem Genre doch treu geblieben. Mehr unter www.haraldpomper.com


Zirkus Show – Wolfgang Millendorfer und „ois & nix“
Für eine mundartlich gefärbte Vorstellung sorgen der Lyriker Wolfgang Millendorfer aus Mattersburg sowie Michael Komjati und Hannes Pauleschitz als „Ois & Nix“. Die Texte des mehrfachen Literaturpreisträgers treffen auf Dialektpop zweier Musiker aus dem Burgenland und Wien. Letztere fühlen sich der Heimat „stoak verbunden“ – welches sie mit gleichnamigem Projekt zum Ausdruck bringen und nicht nur im Rahmen der Musikmesse in Cannes (AKM/Projekt Pop!) überzeugend präsentieren konnten, sondern auch beim Europäischen Wettbewerb „Baltic Song Festival 2014“ in Karlshamn (Schweden) als Top-Newcomer-Startertitel für Österreich.


Kurzkonzert – Mike Bench
Seit Jahren ist Michael Bencsics aus Oberwart in der Musiklandschaft unterwegs – vor zwei Jahren begann er als „Mike Bench“ inspiriert von älteren Klassikern seine persönlichen Erfahrungswerte zu bündeln. Mittlerweile hat er Unterstützung von einer sechsköpfigen Band und die erste Single „Side by side“ aufgenommen, derzeit arbeitet er am Debütalbum – einer Mischung aus Rock, Folk und Rock´n Roll. Mehr unter www.mikebench.net


Kurzkonzert – Max Schabl

IMGP8437
Das erste Album „Kritisiern & Schmäh fian“ beschreibt das Repertoire von Max Schabl sehr prägnant. Abseits der leeren Worte und der allgemeinen Gleichgültigkeit stellt er sich selbst sowie anderen die Frage „Wos mocht die Mocht aus dir“ und streut diese begleitend mit Akustikgitarre und Mundharmonika unter das Volk. Inhaltlich vergleichbar mit Hans Söllner, macht er sich mit Dialektgesang auf seinen ganz eigenen Weg und ebnet damit der lokalen Szene so manchen Pfad. Mehr unter http://maxschabl.com/


Kurzkonzert – Philipp & Julia

photo-by-Matthias-Heschl
Das sympathische Duo „Philipp & Julia“ punktet musikalisch wie inhaltlich. Sie transportieren das schönste Gefühl der Welt auf eine unglaublich glaubhafte Art und Weise. Mit „Immer nur an dich“ haben sie nicht nur einen Ohrwurm geschaffen sondern auch ein aufwendiges Video produziert. Sie bringen die Sehnsucht auf die Bühne und man glaubt ihnen wahrlich jedes Wort. Ihr erstes Album „so einfach.“ klingt auch so – wer so viel Talent mitbringt dem fällt es leicht ein Endprodukt zu kreieren, welches sich auch international erfolgversprechend positioniert. Mehr unter www.philippundjulia.com

Abonnieren

  • Einträge (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Archiv

  • April 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Kategorien

  • Künstlerportrait
    • Musik
  • Kulturkritik
    • Kabarett
    • Musik
  • Kulturtipp
  • Randbemerkung

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie